2022/2023

Was hat sich in letzter Zeit ereignet?

Schulzeitung/Zeichenwettbewerbe

Unsere Schüler:innen haben sich wieder von ihrer kreativen Seite gezeigt und einiges zu Stande gebracht:
🤓Die Schulzeitung des heurigen Schuljahres ist bereits im Umlauf und hoffentlich schon bei euch zu Hause angekommen. Das Titelblatt dazu hat unsere Lea aus der 4a entworfen. Super gemacht!👍👍👍
🤓 Weiters wollen wir euch unsere 5 Sieger des diesjährigen RAIKA-Zeichenwettbewerbs präsentieren: Sarah (1b), Nina (2a), Fabian (2b), Robert (4a) und Brianna (3a) haben die Jury mit ihren tollen Zeichnungen von sich überzeugen können. Herzliche Gratulation!🥳💪👌
🤓 DER APFEL 🍎 war Thema des Naturparkschulen-Wettbewerbs für die 5. und 6. Schulstufe! Ihre jeweiligen Schulstufen haben Sophia aus der 1a sowie Sarah aus der 2b gewonnen! Well done!🍎🍎🍎🍎🍎🍎🍎

 

Sommersportwoche

Spiel und Spaß im Lungau🎾🏀⚽️🏑🏐
Die Woche vom 12.6.-16.6. markierte für die 2. und 3. Klassen ein Highlight in diesem Schuljahr – die Sommersportwoche stand an!😃😃😃
Diese wurde im Lungau, Salzburg, abgehalten und bot den Schüler:innen ein vielfältiges Sportprogramm, begleitet von erfahrenen Guides, die den einen oder anderen Tipp für uns parat hatten.
Ob Ballspiele, Klettern, Blobbing,…für alle war etwas dabei und auch so manche konnten ihre Höhenangst überwinden!😅😄😎
Diese tollen Aktivitäten sowie Beauty-Sessions in der Freizeit rundeten eine gelungene Sportwoche ab!😁💄💅

Sinnesorgan „Sehen“

Im NAWI-Unterricht der 3. und 4. Klassen sind die Sinnesorgane ein wichtiges Thema.
Aus diesem Grund wurden unter tatkräftiger Unterstützung unserer ehemaligen Kollegin, Frau Gerda Spiegl, Rinder- und Schafaugen seziert, um sich die einzelnen Bestandteile des Auges näher anzusehen. 😎🤓

„Mädchen am Ball“

Im Zusammenhang mit dem Projekt „Mädchen am Ball“ ⚽️ vom ASKÖ Burgenland, durften wir heute Bianca bei uns in der Schule begrüßen.
In zwei Einheiten konnten unsere Mädls ihr Können mit dem Fußball unter Beweis stellen. 👣🚶‍♀️⚽️🏃‍♀️ Spielerische Übungen, kreative Parcours und der Spaß standen hierbei natürlich im Vordergrund.
Danke an Bianca für das tolle Training!

Workshop „Das Parlament kommt zu dir“

Demokratie? Parlament? Des hob I scho irgendwann mal ghört…
Um unser Verständnis von Demokratie und dem täglichen Ablauf im Parlament aufzufrischen, bekamen wir am Dienstag, dem 6.6., im Rahmen des Workshops „Das Parlament kommt zu dir“ Besuch von Frau Melissa Tscharnuter vom Österreichisches Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum.🏛🏛🏛
Mit spielerischen Übungen wie etwa dem Nachspielen eines Gesetzesantrags im Parlament konnten wir unser Wissen wieder auffrischen und lernten noch einiges, was uns bislang unbekannt war. Ob wir jetzt als Parlamentarier:innen durchstarten, sei mal dahingestellt – jedenfalls sind wir diesbezüglich um einiges schlauer🤓🧐😎

Arbeiten im Freibad

Die Badesaison ist eröffnet… 🥳
… auch wenn man momentan eher von oben nass wird. 🤨🌂☔️🌈
Wir haben heuer auch wieder unseren Beitrag zu einem angenehmen Aufenthalt, im FREIBAD Neuhaus, geleistet. 🐠🐟🩳🏊‍♂️🥽👙🩱
Die Schüler:innen und unsere Schulassistent:innen haben sich viel Mühe gegeben. Wir hoffen, es gefällt! 😎
Zur Belohnung gab’s dann für alle Eis! 🍨🍧
Monika Pock

Errichtung Infoboards

Wow!!! 🥳 Das ist ja mega!!!
Unter Anleitung von Frau Lehrer Johanna Heuberger wurden zwei Infoboards in der Aula installiert.
Sie sollen die Schüler:innen über aktuelle Themen, sowie über die weiterführenden Schulen in der Region informieren. Von den einzelnen Schulen wurden die Schwerpunkte, Direktor:innen, die Homepage, die Dauer, die Kontaktdaten und ein QR-Code, welcher auf die Homepage führt, angegeben.
Wir finden, die sind mehr als gelungen!!! 💝👌🙋‍♀️🙋

Vortrag „Jobfindung“

Am 25.5. stattete uns Manuel Minnichberger von der Plattform „Probetag.at“ einen Besuch ab und hielt für die 4.Klasse einen Vortrag zum Thema „Jobfindung“.
Er gewährte den Schüler:innen interessante Einblicke in die Arbeitswelt, präsentierte die Website und dessen Beitrag für die Arbeitswelt bzw. gab Tipps, worauf man bei der Jobwahl besonders Acht geben soll.
Danke für ihren Besuch! 👍🤝💪
Für interessierte Personen hier folgend der Link zur Seite:

Herbarium

Pflanzen sammeln, bestimmen, pressen und beschriften – das Erstellen eines „Herbariums“ ist ein beliebtes Projekt für den NAWI-Unterricht in der 4.Klasse.🍀🌿🌱
Uns Lehrerinnen ist es wichtig, dass die Schüler*innen heimische Pflanzen kennen lernen. Wildpflanzen, die sie zuvor vielleicht kaum beachtet haben, erkennen sie nun wieder und können Familienmitgliedern stolz an ihrem Wissen teilhaben lassen.
Nebenbei lernen sie wissenschaftliche Arbeitsweisen, wie das Anlegen einer Sammlung oder das Herbarisieren von Pflanzen, kennen.
Beim Gestalten des Herbariums müssen sie genau und geduldig arbeiten, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Viele Schüler*innen bewahren das Herbarium lange auf. Das Anfertigen eines Herbariums ist deshalb ein schönes Langzeitprojekt.
Auch in diesem Schuljahr fertigten die Schüler*innen der 4.Klasse großartige Pflanzensammlungen an – wir Lehrer*innen sind von den gepressten Blumen begeistert.😀🫶

Projekttag „Kreativ“

Am 26.5. hatten wir wieder einen aufregenden Projekttag. Im Fokus stand dieses Mal die Kunst. 🎨👩‍🎨🖌📸✂️📜🖼
Die 1. und 2. Klassen besuchten das Künstlerdorf Neumarkt An der Raab und ließen dort ihrer Kreativität freien lauf.
Die 3. und 4. Klasse besuchte die Ausstellung „Grenzland im Fokus“ auf Schloss Tabor. Dabei wurden kreative Aufträge wie eine Rätselralley, Fotos nachstellen, Präsentationen erstellen,… erfüllt.
Ein paar Schüler:innen und Lehrer:innen blieben in der Schule und tobten sich an unterschiedlichen Projekten im Schulgebäude aus.

Tag der Biodiversität

Wir pflegen unsere Grünanlagen!🐝🐛🦋🐌🪲🐞🦗🕷

Am Tag der Biodiversität, welcher am 24.5. stattfindet, errichteten wir mit der Hilfe von Cornelia Mähr vom Naturpark Raab  eine Benjeshecke und trugen unseren Teil zur Aufrechterhaltung der Artenvielfalt bei. 

Känguru der Mathematik

Heute gibt es wieder Grund zu feiern… 🥳🎉🥤🧃
In Neusiedl am See fand heute die Siegerehrung von Känguru der Mathematik statt und wir dürfen euch zwei Platzierte präsentieren. Sebastian erreichte in der 5. Schulstufe landesweit den 5. Platz, sowie Verena in der 8. Schulstufe den 4. Platz.
Wir und vor allem Frau FL Strobl sind mega stolz auf eure Leistung. 💪🏼🧮🔢⚙️

2. Faires Kaffekränzchen

Am 10.5. fand unser 2. Faires Kaffeekränzchen im Rahmen von 30 Jahre FAIR TRADE in Österreich statt.
☕️🍰🥧🧁🎺🎻🎼
Wir durften zahlreiche Gäste begrüßen und freuten uns über die nette Stimmung. Neben Kaffee, Getränken und Mehlspeisen gab es auch musikalische Umrahmung durch unsere Schüler:innen.
🌾🌞💐🌷🌼😎
Danke an die Gäste vom Weltladen Jennersdorf und den Bewohnern des Mutter Teresa Haus Neuhaus. Wir blicken gerne auf einen gelungenen Nachmittag zurück.

 

Projekttag Fairtrade

Wow, was für ein inspirierender Tag voller neuer Informationen und spannender Erlebnisse! Am 5. Mai haben wir an unserer Schule den Fairtrade-Projekttag veranstaltet und es war großartig. 🌟

Ein Highlight des Tages war der Besuch von Angelika Dax, einer engagierten Mitarbeiterin des Weltladens Jennersdorf. Sie hat uns mit ihrem umfangreichen Wissen über fairen Handel und nachhaltige Produkte regelrecht begeistert. 🌿

Wir haben nicht nur viel gelernt, sondern auch praktisch gearbeitet. In kreativen Workshops konnten wir unser Wissen über Fairtrade vertiefen und eigene Ideen für die Nachhaltigkeitsarbeit entwickeln.🌻

Ein weiterer wichtiger Aspekt, den wir an diesem Tag behandelt haben, waren die Kinderrechte. Mit Hilfe einer Wanderausstellung der Diözese Eisenstadt haben wir diskutiert, wie wichtig es ist, dass alle Kinder auf der Welt gleichberechtigt sind und ihre Rechte geschützt werden. Durch den Einsatz für Fairtrade tragen wir dazu bei, dass Kinderarbeit bekämpft und Kinder eine bessere Zukunft haben können. 🌈

#Fairtrade #Nachhaltigkeit #Kinderrechte #gemeinsamsindwirfairer

Kunstwettbewerb „Der Apfel“

Unsere 1. und 2. Klassen haben sich wieder am jährlichen Naturparkschulen-Wettbewerb beteiligt. Im Werkunterricht haben sich unsere Schüler:innen sehr bemüht, Werkstücke zu produzieren, dabei haben sie sich in der alten Tradition des Stickens versucht! 🙂 Die Ideen zum Thema Apfel 🍎 waren großartig! Jetzt müssen wir nur noch gewinnen 🏆! 

Projekttag „Mittelalter“

Am 28.4. reisten wir in der Zeit zurück und tauchten ein in die mittelalterliche Welt von Rittern und Prinzessinnen. In den Fächern BE, GW, und BuS wurden daher Handwerksberufe erarbeitet, Burgen gezeichnet uvm. 🏰
Als besonderes Schmankerl bekamen wir Besuch vom Herrn Martin Wolf, welcher uns die Burgruine Neuhaus vor Ort vorstellte und einige interessante Infos parat hatte.
Ein weiteres Highlight war der Besuch der Eltern von unserer Brianna aus der 3a, Herr Markus Scherer und Frau Dagny Rösler, die uns mittelalterliche Gegenstände wie Waffen und Gewänder vorstellten und die eine oder andere Hintergrundgeschichte dazu mitbrachten (natürlich alles unter strenger Aufsicht😆).

Tag des Baumes

Am 25.4. ist der Tag des Baumes, deshalb wollen wir euch den Baum des Jahres, die Eberesche (Vogelbeere), vorstellen. 🌿
Die Eberesche blüht zwischen Mai bis Juni. Von August bis Oktober werden die leuchtend roten Früchte reif. 🌸
Die Vogelbeeren enthalten ungenießbare Bitterstoffe, aber können zu Gelee oder Wein verarbeitet werden.
An diesem Ehrentag haben wir das Alter der Bäume am Schulgebäude erforscht. 🌳
(Text von Sieglinde und Sophia aus der 3a)

 

Bücherzelle

Bücher2go! 📕📗📘📙📔
Aus einer tristen Telefonzelle im Ruhestand formten die Schülerinnen der 3a unter Leitung ihres KV Frau FL Wagner eine Bücherzelle für alle!🤓😀
Also schauts vorbei – wer weiß, was ihr alles findet!😁

 

 

Vorstellung Pflegeberufe

ℙ𝕗𝕝𝕖𝕘𝕖𝕓𝕖𝕣𝕦𝕗𝕖? 𝕎𝕒𝕤 𝕗ü𝕣 𝕕𝕚𝕔𝕙?
🏥😷🚑🤒🩺💉💊👩‍⚕️👨‍⚕️🦿🧠🫁🫀
Diese Frage richtete ein Team des Krankenhaus Güssing, unter der Leitung von Bianca Puntigam, MSc (Pflegedirektorin), an unsere Schüler:innen der 3. und 4. Klasse.
Nachdem die Aufgabenfelder aufgezeigt wurden, wurde auch auf die „negativen Seiten“ eingegangen und über die Erfahrungen bzw. Erzählungen der Schüler:innen gesprochen.
Danach folgten noch sehr spannende praktische Übungen.
Das Team aus Güssing hat ihre sehr abwechslungsreichen Berufsfelder toll präsentiert. Danke dafür! Wir hoffen, dass sich einige Schüler:innen für einen Beruf im Pflegebereich begeistern können. 💪🏼

 

 

Ehrentag der Pflanze

Der 13.4. steht seit dem Jahre 1998 ganz im Zeichen der Pflanze und uns als Naturparkschule liegt dieser Tag natürlich auch am Herzen. Anlässlich des heutigen Ehrentages der Pflanze🌱☘️🌺🥀💐 hatten Verena, Lara, Melina und Anna aus der 4a Klasse die Möglichkeit, sich mit dem Thema Frühblüher zu beschäftigen. Sie durften den Informatikraum unserer Schule nutzen und zu dem Thema recherchieren sowie etwas kreativ gestalten. 

Die Ergebnisse können sich sehen lassen!👍👌💪

 

 

Der liebe Herr Pythagoras

Am 31.3. hat sich die 3. Klasse zum Abschluss mit Vermessungen im Freien beschäftigt. Dabei haben sie nach Rechtecken und Quadraten Ausschau gehalten, diese fotografiert und mittels Bildbearbeitung die Naturmaße abgemessen und eingezeichnet. Zum Schluss wurden noch die Diagonalen berechnet.
🇬🇷📏🧮✏️📱

 

 

Gartenaktivitäten

Für die 1. und 2. Klassen standen am 29.3. Gartenarbeiten an.🌿🍃
Unterstützung bekamen wir dabei von Cornelia Mähr (Naturpark Raab) und Thomas Murlasits (Wieseninitiative). Sie halfen uns beim Pflanzen der Berberitze, Faulbaum und Co., zeigten den Schüler:innen theoretische Inhalte anhand eines Naturkalenders sowie den sorgsamen Umgang mit Obstbäumen und was es dabei zu beachten gilt. Etwas dreckig, aber mit einem Lächeln auf den Lippen ging es dann zurück ins Klassenzimmer. 😁🎋🎍

 

 

Känguru der Mathematik

Der 24.3. stand ganz im Zeichen unserer  Kängurus 🦘 der Mathematik 🧮 ,welche an diesem Tag geehrt wurden. Sebastian, Collin, Paul und Verena sind jeweils die Sieger:innen ihrer Schulstufe.
Wir gratulieren recht 💙lich.

 

 

Bezirksjugendsingen

Am 23.3. fuhren Schüler:innen der 1. und 2. Klassen nach Jennersdorf, um am Bezirksjugendsingen in der Volksschule teilzunehmen. Im Video seht ihr einen unserer Beiträge. 🎶🎤🚜🎧🎼🎹📻

 

 

Mülltrenn-Workshop

Mülltrenn-Workshop🤓😃
Am Freitag, den 17.3., bekam unsere Schule Besuch vom Herrn Thomas König vom Burgenländischer Müllverband, um unser Wissen zum Thema „Mülltrennung“ aufzufrischen. Mit interessanten Inhalten konnte unseren Schüler:innen nochmals aufgezeigt werden, wie wichtig es ist, den eigenen Müll sorgsam zu trennen. Vielen Dank für den spannenden Tag! 🤝👍

 

 

Mathematik einmal anders

„Kau ned jede Mathe-Stund so sein?“
🍕🟢🧮📚✏️
Zum Abschluss vom Unterrichtsthema KREIS gab es eine Spezialstunde. Die Schüler:innen haben den Umfang und die Fläche von kleinen Pizzen 🍕 berechnet. Während diese dann im Ofen gebacken wurden, haben die Schüler:innen verschiedene Aufgaben zum Kreis gelöst, die sie zuvor am Glücksrad 🎡 gedreht haben. Da Lernen mit Bewegung besser funktioniert, wurden auch Sportaufgaben eingebaut. 💪🏼

 

 

Informatikraum wird aufgehübscht

Begabte Künstler:innen der ersten Klassen unserer Mittelschule kreierten im Zuge der 🅺🆁🅴🅰🆃🅸🆅-🆆🅴🆁🅺🆂🆃🅰🆃🆃 (🅱🅴🅶🅰🅱🆄🅽🅶🆂- 🆄🅽🅳 🅸🅽🆃🅴🆁🅴🆂🆂🅴🅽🆂🅵ö🆁🅳🅴🆁🆄🅽🅶)👩🏻‍🎨🖌️🎨📱🖥️❤️🧡💛💚💙🧑🏼‍🎨 bunte Leinwände für unseren Informatikraum. Gestaltet wurde zum Thema „Digitales und Technik“. Es machte allen viel Spaß daran zu arbeiten und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Oliver B. (1A)

 

 

Projekttag „Englisch“

🇺🇸in English please🇬🇧
Der heutige Projekttag stand ganz unter dem Motto „English only🗣️💬„….
🥞🍳🥓 English breakfast
🥪 Sandwich factory
🏈🏀🏏 Sports
🎼🎶 Music
📱Learning Apps
✂️🖍️ Creating learning materials
❤️💙🤍❤️💙🤍
„It was a great day and we had a lot of fun“ (student, 1st class)
❤️💙🤍❤️💙🤍
„The sandwich factory was the best! Can we do that every Friday, please😅“ (student, 2nd class)
❤️💙🤍❤️💙🤍
HaPpY wEeKeNd🤗

 

 

Frühlingsgrüße

Unsere Schule stellt sich schon auf den Frühling ein🌱👏🌷☀️🐰

 

 

Bunte Wassertropfen

Am 28.2. hatten wir einen besonderen Gast in unserer Naturparkschule🤓.
Dipl. Päd. Johann Eck überraschte und faszinierte uns mit tollen Versuchen zum Thema Wasser 💦 💧 💦 und gab viele praktische Beispiele für den Unterricht.
Kolleg:innen aus dem Bezirk besuchten diese MINT- Fortbildung und konnten sich für ihren NaWi-Unterricht/Lernfelder inspirieren lassen.
Vielen Dank für den spannenden Nachmittag!

 

 

Faschingsdienstag

Einige Impressionen zu unserem musikalischen Faschingsdienstag👸🐺🦌🧙‍♀️👵👴🦉👨‍⚕️

 

 

Faschingsmasken

Die Schüler:innen der 1. Klassen haben zum Thema Fasching in den Werkstunden ihre Masken gestaltet!
Ein grandioser Erfolg bei jedem Maskenball ist sicher🥸🥳

Roberta-Cup

Am 09.02 durften die Mädchen der 4a in die Mittelschule Rudersdorf zum Roberta Cup fahren. Beim Wettbewerb auf Regionalebene konnten die  Siegerinnen des Schulwettbewerbs, Lena, Leonie und Verena, ihr Können im Bereich Robotik und Programmieren beweisen. Beim Einsatz von Sensoren, speziellen Programmen und Aufbau von Robotern kam der Spaß auch nicht zu kurz. Trotz ihrer hervorragenden Leistungen hat es leider nicht für das Finale gereicht.

Schülerliga Volleyball

Am 31.1. entsendeten wir eine 8-köpfige Volleyball-Damenmannschaft aus Schülerinnen der 1., 2. und 3. Klasse nach Jennersdorf, um am dortigen Schülerliga-Turnier teilzunehmen. 🏐🏐🏐
Trotz toller Leistung unserer Mädls mussten wir uns den Schulen aus Jennersdorf, Güssing und Stegersbach geschlagen geben. Nichtsdestotrotz hatten die Mädls sichtlich Spaß und wollen fleißig weitertrainieren, um sich im nächsten Jahr zu revanchieren. 🔥🔥🔥

Erste-Hilfe Kurs

Am 30.1. fand ein 8-stündiger Erste Hilfe Kurs 🚑⛑️🏥 für alle Lehrer:innen, Schulassistenten und Freizeitpädagoginnen an unserer Schule statt. Mit theoretischen Inputs und vielen praktischen Übungen sind wir nun wieder Erste Hilfe fit. 👌 Danke an Patrik Weber vom Rotes Kreuz Jennersdorf für den tollen Kurs. 😁

Der Fasching hält Einzug

Die Zeit der Narren rückt immer näher und auch wir richten unsere Schule faschingsgerecht ein. Aber seht selbst! 🎭🎊🤡🧙‍♀️ 

Tag der offenen Tür 

Das war unser Tag der offenen Tür am 19.1.
Danke für das Interesse.🥰📱💥🏀🧬🩻🍨🍕

Tag der offenen Tür im BORG Jennersdorf

Am 12.1. war die 4. KLASSE zu Gast im BORG Jennersdorf. Die Schüler:innen konnten hautnah die verschiedenen Zweige der Schule kennenlernen, was ihnen viel Spaß bereitete. Danke für die Einladung und den tollen Vormittag!
💻🧪🎽🎾🇺🇲

Der Körper als Bewegungs- und Stützapparat

An drei aufeinander folgenden Mittwochen (7.12., 14.12. und 21.12.) stattete die Ergotherapeutin Melanie Forjan von der Aktiv Praxis Altenhof, der 3a einen Besuch ab.
Einerseits vermittelte sie den SuS theoretische Inhalte zum Thema „Der Körper als Bewegungs- und Stützapparat“. Andererseits lernten die SuS dank verschiedenster Mobility- und Kräftigungsübungen ihren Körper besser wahrzunehmen. 💪🧎🧎‍♀️

Weihnachtsglanz im Schulhof

Einige Impressionen von unserer Weihnachtsfeier! ❄️🌟👼🕯🌟🎄🧸Danke an alle Helfer, die uns hier so tatkräftig unterstützt haben! smile

Weihnachtsgrüße

Auch wir haben uns weihnachtlich herausgeputzt. Schaut mal rein!smile

Besuch in der Volksschule

Am 29.11. statteten zwei Lehrer:innen unserer Schule der Volksschule Mühlgraben einen Besuch ab, um den SchülerInnen unsere Naturparkschule vorzustellen und ihnen das Thema Natur mittels iPads näher zu bringen! 🏫🌱📱
Die Schülerinnen der Lernwelt Mühlgraben haben toll mitgearbeitet und hatten sichtlich Spaß am Umgang mit dem iPad.
Danke an unsere Biolog:innen Elena Meitz und Lena Struckl für euer Bemühen und die Vorbereitung.

Colin Hadler stellt vor!📚🗣📖🔖🔍📚

Colin Hadler, ein Autor für Jugendliteratur, stellte seine Werke „Ancora“ und „Hinterm Hasen lauert er“ unseren Schüler:innen vor. Das Ganze gelang ihm sehr humorvoll, spannend und amüsant. Unsere Schüler:innen waren sehr begeistert. Im Anschluss signierte er seine Bücher. Organisiert und geplant wurde das ganze durch die Stadtbücherei Jennersdorf und Michaela Bacher.

Projekttag „Energie“

⚠️ BLACKOUT-Nichts geht mehr! ⚠️
Unter diesem Motto stand der Projekttag am 18.11. Simuliert wurde das Ganze, indem im gesamten Schulgebäude kein Licht aufgedreht wurde, iPads kamen nicht zum Einsatz, der Kopierer blieb aus.
❌🖨💻📵💡️❌️
Die Schüler:innen haben an den verschiedenen Stationen vieles zum Thema Energie erfahren. So haben sie neue Inhalte zur erneuerbaren Energie kennen gelernt, eine Zitronenbaterie oder eine eigene Öllampe gebaut. Nach einer Phantasiereise haben die Schüler:innen Zeichnungen gestaltet, was sie zu Hause während eines Blackouts machen würden. Gekocht wurde auch ohne Strom. Mit Feuerschalen wurden leckere Würstl gebraten, eine Eierspeise gekocht und Aufstrich gemacht. 🔥🍳🌭Die zugeführte Energie wurde anschließend im Sportunterricht verbrannt.  👟🎽🏋🏻‍♀️🤸‍♂️
Es war heute ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten!